
Diese Lebensmittel heben die Stimmung
Das Coronavirus und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen sorgen bei vielen für Stimmungstiefs. Dazu kommt jetzt auch noch, dass die dunkle Jahreszeit ohnehin schon auf das Gemüt schlägt und sogar zu Herbst-Winter-Depressionen führen kann. Wir verraten Lebensmittel, die dennoch die Stimmung heben.
Vollkornprodukte sorgen für gute Stimmung
Normalerweise sorgt das Glückshormon Serotonin und der Botenstoff Dopamin, dass wir uns gut fühlen. Die Produktion des Hormons hängt aber maßgeblich vom Licht ab. Es gibt im Winter aber die Möglichkeit, das fehlende Serotonin praktisch über die Nahrung zu sich zu nehmen.
Tryptophan, eine Aminosäure, die für die Produktion von Serotonin zuständig ist, findet man vor allem in kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln. Dazu gehören Vollkornprodukte, wie etwa Nudeln, Brot, Reis, Kartoffeln und Süßkartoffeln.
Vitamin B6 und Omega-Fettsäuren
Aber auch Walnüsse sorgen für gute Stimmung. Sie haben einen guten Omega-3-Fettsäurespiegel und enthalten viele Mineralien und Vitamine. In Cashewnüssen ist ebenso viel Tryptophan. In Paranüsse ist viel Selen und Magnesium, was hilfreich bei Depressionen und Erschöpfung ist. Wer aber lieber Obst isst, kann zur Banane greifen. Sie hat einen hohen Anteil an B-Vitaminen, insbesondere B6, aber auch an Kalium und Tryptophan.
Die besten Milchalternativen auf Pflanzenbasis

Der Klassiker Schokolade
Schokolade ist, was die Stimmungsaufhellung angeht, ein echter Klassiker. Allerdings nur die ganz dunkle Zartbitterschokolade. Damit das Ganze aber wirkt, sollte die Ernährung generell umgestellt werden, denn nur langfristig bringt das den gewünschten Effekt.
Glück kann man trinken
Wer Grüntee, Schwarztee, Kaffee und Kakao, wo wieder Tryptophan enthalten ist, trinkt förmlich Glück. Am besten ist aber Grüntee, weil er viele sekundäre Pflanzenstoffe hat, die gut für das Immunsystem sind.