Was bringt eine Ellenbogenbandage?
Der Ellenbogen ist durch Dinge wie Schreiben, Sport oder schweres Heben ständig gefordert. Da auf ihm jedoch, anders als beim Knie, normalerweise kein ständiges Gewicht lastet, entstehen Schmerzen im Unterarm zumeist als Folge von Fehlhaltungen, Überbelastungen etc. Doch dagegen kann man etwas tun und dabei hilft eine Bandage.
Das anfällige Gelenk
Der Ellenbogen besteht aus drei Knochen: Dem Oberarm (lat.: humerus), der Elle (lat.: ulna) und der Speiche (lat.: radius). Diese beiden bilden zusammen den Unterarm. Oberarm und Unterarm sind durch ein Gelenk miteinander verbunden: dem Ellenbogengelenk.
Besonders bei monotonen Bewegungen im Alltag, bei schwerer körperlicher Arbeit, während der Büroarbeit oder beim Sport (Tennis, Federball oder Golf) können Reizungen auftreten, die zu Schmerzen führen können. Ignoriert man diese Schmerzen, kann es zu länger anhaltenden Symptomen kommen und im Ernstfall zu einer viel schmerzhafteren Entzündung.
Mit Ellenbogenbandagen kann man diese Beschwerden lindern, bis der Arm wieder beweglicher wird.
Häufigste Erkrankungen des Ellenbogens
Tennisarm und Golferarm (Epicondylitis) sind wohl die häufigsten Ursachen, die für Probleme sorgen. Im Grunde liegen dieselben Gründe vor: Beide entstehen durch permanente, monotone und starke Überlastung der Muskeln, was letztendlich zu einer Überreizung führt. Ob ein Tennisarm oder ein Golferarm vorliegt, lässt sich am Schmerz erkennen.
Der Tennisarm (Tennisellenbogen) macht sich durch Schmerzen am äußeren Bereich des Ellenbogens bemerkbar. Beim Golferarm (Golferellenbogen) schmerzt die Innenseite des Ellenbogens. Das Anheben oder Absenken der Hand verstärkt die Schmerzen. Die Kraft ist vermindert und allenfalls auch der Bewegungsumfang.
Bursitis
Die Schleimbeutel (lat.: Bursa) reduzieren die Reibung zwischen empfindlichem Gewebe und Knochen. Druck von außen, z.B. beim Abstützen auf dem Schreibtisch, kann den Ellenbogenschleimbeutel reizen, bis er entzündet.
Druckempfindlichkeit und eine deutlich sichtbare Vorwölbung am Ellenbogen sind die typischen Symptome bei einer Bursitis.
Hier hilft eine polsternde Bandage. In schweren Fällen kann es auch nötig sein, das Gelenk für einige Tage ruhigzustellen.
Überlastung
Schweres Tragen oder sich wiederholende Bewegungen können dem Ellenbogen zusetzen. Oft sind die Schmerzen nicht genau einem Punkt oder einer Bewegung zuzuordnen. Einige Tage Ruhe, sowie eine leichte Ellenbogenbandage können hier Linderung bringen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten für eine Ellenbogenbandage:
- Arthritis
- Arthrose
- Überstreckung oder Verrenkung
- Verstauchungen
- chronische, posttraumatische oder postoperative Reizzustände
- Prophylaxe (Vorbeugung)
Wie funktioniert eine Ellenbogenbandage?
Sie hilft dabei Schmerzen zu lindern, verringert Schwellungen oder entlastet und stabilisiert die Gelenke und Muskeln. Je nach dem aus welchem Grund Sie eine Ellenbogenbandage benötigen.
Die spezielle Machart der Bandage übt bei Bewegungen einen leichten Druck aus, wodurch ein Massage-Effekt entsteht. Die Durchblutung wird angeregt, Selbstheilungskräfte aktivieren sich und die Eigenwahrnehmung des Körpers wird gefördert. Integrierte Pelotten, das sind anatomisch geformte Polster, massieren zusätzlich spezielle Punkte und verstärken dadurch die schmerzlindernde Wirkung im Ellenbogen. Auch die Muskulatur wird aktiviert.
Die Ellenbogenbandage ist in den meisten Fällen so konzipiert, dass sie im Alltag und beim Sport ohne Probleme getragen werden kann. Die elastischen und atmungsaktiven Materialien nehmen Feuchtigkeit auf und leiten diese wieder heraus.
Welche Ellenbogenbandagen gibt es?
Für jeden Arm gibt es verschiedene passgenaue Ellenbogenbandagen. Insgesamt kann aber zwischen drei Typen unterschieden werden.
Die Ellenbogenbandage von Typ 1 besteht aus einem Material, das den Ellenbogen durch Kompression stützt. Die Bandage wird einfach über den Arm gestülpt und liegt am Ober- und Unterarm an.
Typ 2 wird ebenfalls über den Arm gezogen wird und liegt eng an. Ähnlich wie bei Typ 1. Zusätzlich sind aber flexible und anatomisch geformte Pelotten (Druckpolster) in das Material eingearbeitet. Zudem gibt es sie auch mit Klettverschluss.
Bei Typ 3 handelt es sich eigentlich um eine Orthese. Das heißt, sie ist stabiler als eine Bandage, stellt das Gelenk mehr oder weniger ruhig und kann nachjustiert werden. Hier wird eine spezielle Spange, eine sogenannte Epicondylitis-Spange, um den Unterarm gelegt und mittels Klettverschlusses fixiert. Die Epicondylitis-Spange wird herstellerspezifisch mit und ohne Pelotten angeboten.
Wo kann man sie kaufen?
Die Ellenbogenbandage kann man einfach im Internet bestellen. Es gibt sie aber natürlich auch im stationären Handel wie Sanitätshäusern, Drogerien oder in einigen gut sortierten Supermärkten.