Patellafraktur? Alles was Sie wissen müssen und jetzt tun können
Welche Ursachen hat eine Patellafraktur?
Die Patella, auch als Kniescheibe bekannt, ist ein flacher, scheibenförmiger Teil des Kniegelenkes. Sie liegt in der Oberschenkelsehne und dient zum einen dem Schutz des Kniegelenkes. Zum anderen überträgt sie die Kraft vom Oberschenkel auf den Unterschenkel. Stabilisiert wird die Kniescheibe durch Sehnen und Muskelverbindungen.
Eine Fraktur der Kniescheibe entsteht durch eine direkte Krafteinwirkung, in der Regel durch einen starken Aufprall. Dabei unterscheidet man zwischen einer Quer-, Längs-, Schräg- oder einer Trümmerbruchfraktur.
Bei welchen Sportarten passiert diese Verletzung häufig?
Eine Patellafraktur kann bei Sportarten auftreten, bei denen es ein erhöhtes Sturzrisiko gibt. Dazu zählen:
- Inline-Skating
- Radfahren
- Eislaufen
Welche Symptome verursacht eine Patellafraktur?
Bei einer Patellafraktur setzt sofort ein starker Schmerz ein. Eine Funktionsbeeinträchtigung bis hin zur Gehunfähigkeit sind häufige Folgen eines Kniescheibenbruchs. Weitere Symptome sind:
- Prellung am Knie
- Hautabschürfung
- Schwellung
Wie wird eine Patellafraktur diagnostiziert?
Bei einem Kniescheibenbruch sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Durch bildgebende Untersuchung - meistens reicht eine Röntgenaufnahme - wird die genaue Art des Bruchs festgestellt.
Wie wird eine Patellafraktur behandelt?
Kleine und unverschobene Brüche werden konservativ behandelt. Das Kniegelenk wird mit einer Schiene ruhiggestellt und darf während der Ruhigstellung mit maximal 15 Kilo teilbelastet werden. Bei einer verschobenen oder einer Trümmerfraktur muss das Knie operiert werden.
Wie ist die Prognose bei einer Patellafraktur?
Die Heilung einer Patellafraktur nimmt in der Regel sechs bis acht Wochen in Anspruch. Das betroffene Bein ist den meisten Fällen danach wieder uneingeschränkt einsatzfähig.
Wie lässt sich einer Patellafraktur vorbeugen?
Einer Fraktur der Kniescheibe lässt sich vorbeugen, in dem man bei Risikosportarten eine gute Schutzkleidung mit Knieschonern trägt.
Mehr Infos zu Patellafraktur in unserem LexikonWas sie sonst noch tun können und welche Übungen Ihnen dabei helfen, eine Patellafraktur vollständig zu heilen, verraten wir in unserer ausführlichen Anleitung.
Anleitung + Updates anfordernUnsere Spezialisten helfen Ihnen schnell wieder auf die Beine zu kommen – ob mit gezielten physiotherapeutischen Übungen oder durch sanftes Yoga-Training, ganz anschaulich in einem Video zum Nachmachen erklärt.
Hier geht es zu unseren VideosSoforttermine beim Arzt mit Live-Video
Sie sind unsicher, ob Sie ihre Patellafraktur allein in den Griff bekommen und würden lieber einen Arzt konsultieren? Vereinbaren sie ein Video-Termin mit einem Spezialisten, der Sie schnell und persönlich beraten kann.
Hier geht es zur TerminvergabeSoforttermine bei Physiotherapeuten mit Live-Video
Sie wurden bereits medizinisch versorgt, haben aber noch keinen Reha-Plan? Vereinbaren sie ein Video-Termin mit einem unserer Physiotherapeuten, der Ihnen hilft einen speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Reha-Plan zu erstellen. Unsere Reha-Experten stehen Ihnen für ein 1:1 Training zu Verfügung. Es handelt sich um eine Anleitung zu Übungen, die Ihre Beschwerden lindern und Ihre körperliche Situation verbessern sollen. Sie können eine 30-minütige oder 60-minütige Einheit buchen.
Hier geht es zur TerminvergabeOnline-Shop für REHA-produkte aus der Apotheke und dem Sanitätshaus
Benötigen Sie zur Heilung oder Rehabilitation noch bestimmte Hilfsmittel? In unserem Shop bieten wir alles, was Sie benötigen, um schnell wieder auf die Beine zu kommen. Hier geht es zum Online-Shop.
Ibuprofen – der Alleskönner
Zur alleinigen oder unterstützenden äußerlichen Behandlung bei Muskelrheumatismus degenerativen schmerzhaften Gelenkerkrankungen (Arthrosen) entzündlichen rheumatischen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule Schwellung bzw. Entzündung der gelenknahen Weichteile (z.B. Schleimbeutel Sehnen Sehnenscheiden Bänder und Gelenkkapsel) Schultersteife Kreuzschmerzen Hexenschuss Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen Verstauchungen Zerrungen.
Ibuprofen online kaufen