Verletzikon

Knochenabschnitte, die sich in einem Gelenk gegenüberliegen, sind von einem festen, glatten, elastischen Gewebe überzogen, dem Knorpel (lat. cartilago). Dieser sorgt einerseits für ein reibungsfreies Gleiten der Gelenke, andererseits hat der Knorpel eine stoßdämpfende Wirkung. Da der Gelenkknorpel nicht durchblutet ist, kann er sich von alleine nicht regenerieren.

Knorpelschäden treten oft als Begleiterscheinung anderer Verletzungen, wie z.B. Bänderrissen oder Kniefrakturen auf. Bei einer Gewalteinwirkung auf das Kniegelenk können Teile des Knorpels abbrechen und sich im Gelenkspalt verklemmen, was zu starken Schmerzen führt. Ein Knorpelschaden kann aber auch in Folge chronischer Abnutzung vorkommen. Dann ist er meist großflächiger und an mehreren Stellen verteilt. Dabei kann der Alterungsprozess, aber auch Fehlstellungen und Fehlbelastungen der Grund für die Verschleißerscheinung sein.

Knorpelschaden Knie von Ärzten erklärt


Jetzt Video-Beratungstermin
vereinbaren

Knorpelschaden Knie im Erklärvideo


Symptome bei Knorpelschaden Knie

Die Symptome eines Knorpelschadens können sein:

  • Schmerzen bei Bewegung des Gelenkes
  • Schmerzen auch in Ruhestellung
  • Schwellungen
  • Gelenkerguss
  • Blockade des Gelenkes
  • Bewegungseinschränkung

Knorpelschäden werden in unterschiedliche Schweregrade eingeteilt– diese reichen von leichter Erweichung bis zum kompletten Fehlen der Knorpelschicht.


Behandlung bei Knorpelschaden Knie

Leichte Knorpelschäden werden meistens konservativ behandelt. Durch intensive Physiotherapie und Muskelaufbau kann das Gelenk entlastet und so eine Besserung der Beschwerden erreicht werden. Auch Injektionen mit Hyaluronsäure können die Beschwerden eines Knorpelschadens lindern. Die Wirkung hält aber nur maximal bis zu 12 Monate an. Ernstere Knorpelschäden müssen operativ behandelt werden. Welcher Art von Eingriff der geeignetste ist, bestimmt der Arzt je nach Art und Schwere der Verletzung, bzw. Abnutzung des Knorpels.


Heilungsdauer bei Knorpelschaden Knie

Nach einem operativen Eingriff ist in der Regel eine Entlastung notwendig. Die Länge der Ruhepause richtet sich vor allem danach, wo der Schaden ist und nach der Art der Behandlung.

Gesponsorter Link

Hilfsmittel für die Heilung online bestellen


Gelenkknorpel Knie

Gelenkknorpel Knie

Die Enden des Ober- und Unterschenkelknochens sind mit einer 3 bis 5 Millimeter dicken Pufferschicht aus hyalinem Knorpel überzogen. In Verbindung mit der Gelenkflüssigkeit gestattet dies eine reibungsfreie Bewegungen.

Kniescheibe

Kniescheibe

Die Kniescheibe (lateinisch Patella) ist ein flacher, scheibenförmiger, von vorne betrachtet dreieckiger Knochen, der vor dem Kniegelenk liegt, an dessen Gelenkflächen er beteiligt ist.

Oberschenkel­knochen

Oberschenkel*knochen

Der Oberschenkelknochen (Femur) ist der kräftigste Röhrenknochen und bildet die knöcherne Grundlage des Oberschenkels. Er ist der längste Knochen des menschlichen Körpers.

Schienbein

Schienbein

Das Schienbein (lateinisch Tibia) ist einer der beiden Knochen des Unterschenkels. Das Schienbein ist der kräftigere der beiden Knochen und ein typischer Röhrenknochen. Das lateinische Wort tibia ist die Bezeichnung einer Knochenflöte.


Sie haben weitere Fragen zu Knorpelschaden Knie?

Video-Beratungstermin vereinbaren
Experten & Fachärzte in meiner Nähe
Online-Apotheken
Apotheken in der Nähe




Zurück zum Lexikon